Anmeldung zu den Jugendweihen, unseren Workshops & Ausflügen
Alle Informationen zur Jugendweihe
Die nächste Jugendweihe findet am 06. Juni 2026 im Rheinhessensaal im Bürgerhaus in Mainz-Hechtsheim statt.
Wie in den vergangenen Jahren auch wird es zwei Feierstunden geben. Die erste beginnt um 10.30 Uhr und die zweite Feierstunde beginnt um 13.30 Uhr. Wer an welcher Feierstunde teilnimmt wird Anfang 2026 besprochen. Der Gästekartenverkauf erfolgt dann ab März über das Ticketsystem Eventim.
Neben den Sitzplätzen für die Teilnehmer und ihre Gäste stehen je Feierstunde noch ausreichend Gästeplätze zur Verfügung, sodass auch Oma, Opa, Freunde und Bekannte mitgebracht werden können.
Termine
09.05.2026 | Stellprobe zur Jugendweihe |
06.06.2026 | Feierstunde |
Anmeldung zur Jugendweihe
![]() | Anmeldung zur Jugendweihe 2026 als PDF-Datei |
Bitte übermitteln Sie das heruntergeladene Formular ausgefüllt und 2 mal Unterschrieben, entweder digital per Upload oder postalisch an unseren Trägerverein "Jugendweihe Westthüringen e.V., Georgenstraße 52, 99817 Eisenach".
Alle Informationen zu unseren Workshops und Ausflügen
Was machen wir?
Ehrenamtliche Mitarbeiter des Vereins, ehemalige Jugendweiheteilnehmer und externe Partner gestalten bzw. organisieren verschiedene Workshops und Ausflüge zu den unterschiedlichsten Themengebieten. An diesen kann nach Voranmeldung auf freiwilliger Basis teilgenommen werden.
Uns ist wichtig, dass die Teilnehmer dabei zwar Spaß haben, sich aber auch gleichzeitig Gedanken über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft machen.
Für das Jugendweihejahr 2025/2026 sind bei nachfolgenden Workshops Tickets buchbar:
02.09.2025 & 07.09.2025 (jeweils 20 Uhr) | Digitale Infoveranstaltung | Zugangslink (Microsoft Teams) | |
04.10.2025 | Auftaktveranstaltung | Kanu-Verein Worms e.V., Worms | 5,00 € |
08.11. - 09.11.2025 | Kennenlernwochenende mit Übernachtung | Burg Stahleck, Bacharach | 80,00 € |
30.11.2025 | Selbstbehauptungskurs | Sedats Dragon Team, Frankenthal | 35,00 € |
17.01.2026 | Besuch ZDF Sendezentrum | Mainz | 5,00 € |
31.01.2026 (in Planung) | Finanzen und Mind the Mind | ||
11.02.2026 | Outfit & Styling | Online | 10,00 € |
28.02.2026 | Kniggekurs | Restaurant Speeter, Weisenheim am Berg | 60,00 € |
14.03.2026 | KZ Gedenkstätte | Osthofen | 15,00 € |
25.04.2026 | Tanzkurs | Tanzschule Wienholt in Alzey | 40,00 € |
(In Planung) | Besuch des Landtags Rheinland-Pfalz | ||
(In Planung) | Medienkompetenz | ||
(In Planung) | Drogenkonsum |
Alle Angaben sind ohne Gewähr. Änderungen und Fehler vorbehalten.
Anmeldung zu den Workshops
Die Mindestteilnehmerzahl bei den Workshops liegt bei 12 Teilnehmern, die maximale Teilnehmerzahl i. d. R. bei 25 Teilnehmern.
Unsere Veranstaltungsangebote richten sich in der Regel nur an Jugendliche. Gerne kann nach Rücksprache mit uns auch ein Freund oder eine Freundin zum Workshop mitgebracht werden. Für diesen muss dann einfach ein zusätzliches Ticket gebucht werden.
Für Eltern, welche einen etwas längeren Anfahrtsweg haben versuchen wir immer ein nettes Plätzchen zu finden um die Wartezeit in angenehmer Atmosphäre zu überbrücken.
Je nach Veranstaltung, kann es aus organisatorischen Gründen für uns hilfreich sein, weitere Erwachsene als Aufsichtsperson vor Ort zu haben. Sollte dies der Fall sein, werden wir dies in der Vorab-Infomail zu der entsprechenden Veranstaltung mitteilen.
Der Verein hat eine Unfall- und Haftpflichtversicherung abgeschlossen, so dass jeder angemeldete Teilnehmer ausreichend abgesichert ist.
![]() | Anmeldung zu den Workshops & Ausflügen 2025/2026 als PDF-Datei |
Bitte übermitteln Sie das heruntergeladene Formular ausgefüllt und 2 mal Unterschrieben, entweder digital per Upload oder postalisch an unseren Trägerverein "Jugendweihe Westthüringen e.V., Georgenstraße 52, 99817 Eisenach".
Kosten
Die Kosten für die einzelnen Veranstaltungen und Workshops sind unterschiedlich hoch und davon abhängig ob sie ggf. von anderer Stelle bereits gefördert werden, ob extra Räume angemietet werden müssen oder ob zusätzlich für die Verpflegung während einer Veranstaltung gesorgt wird . In jedem Fall versuchen wir die Kosten so gering wie möglich zu halten.
Transfer zu den Veranstaltungen
Ein direkter Transfer vom Heimatort zu den verschiedenen Veranstaltungen ist auf Grund unseres großen Einzugsgebiets nicht möglich.
Je nach Veranstaltungsort besteht aber die Möglichkeit, einzelne Teilnehmer am Bahnhof abzuholen und sie von dort aus zur Veranstaltung zu begleiten.
Auch Fahrgemeinschaften mehrerer Teilnehmer aus dem gleichen Raum sind eine gute eine Möglichkeit die Teilnehmer von A nach B zu bringen und hat in den vergangenen Jahren immer gut funktioniert. Bei der Vermittlung sind wir gern behilflich.
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Jugendweihe Westthüringen e.V.